
Friedberg lässt lesen: Stalburg Theater Frankfurt
Erna, der Baum nadelt  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
- Schüler und Studenten
- Girokonto-Inhaber der Sparkasse Oberhessen
- ovagCard-Inhaber
- Schwerbehinderte ab GdB 70
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Inhaber eines Girokontos bei der Sparkasse Oberhessen können rabattierte Karten nur hier erwerben:
- Tickethotline der Sparkasse Oberhessen, Telefon: 06031 86-3351
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karten mit ovagCard-Rabatt sind nur bei den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- OVAG, Telefon: 06031 6848-1274
- OVAG-Hauptverwaltung, Hanauer Straße 9-13, 61169 Friedberg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Karten mit Rabatt für Menschen mit einer Schwerbehinderung ab GdB 70 sind nur bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
- OVAG-Hauptverwaltung, Telefon: 06031 6848-1274
- Sparkasse Oberhessen, Kaiserstraße 155, 61169 Friedberg
- Buchhandlung Bindernagel, Kaiserstraße 72, 61169 Friedberg
- Bibliothekszentrum Klosterbau, Augustinergasse 8, 61169 Friedberg
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ein Nachweis ist beim Ticketkauf bzw. Einlass vorzuzeigen.
Event info
Komische Texte und Kammermusikheavymetal – Ein Adventsabend zur rechten Zeit
Sie ist schon Tradition, die Erna. Nicht nur als Sketch, der geschrieben von Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Pit Knorr in mittlerweile mehr als einem Dutzend Mundarten vorgetragen wird, unter anderem von Otto Waalkes auf Ostfriesisch und auf Hamburgisch von Harry Rowohlt. Nein, die Erna blickt auch im Stalburg Theater auf eine lange Geschichte zurück.
Das Stalburg-Spezial „Erna, der Baum nadelt“ bedeutet zum Ersten: Pit Knorr liest weihnachtliche Texte. Der Autor der Neuen Frankfurter Schule, Mitbegründer der Satirezeitschrift TITANIC und Texter von Otto Waalkes, liest nicht nur die Originalversion des Kult-Sketches, sondern auch andere Hochlichter aus dem Weihnachtsfundus des Autorentrios Eilert, Gernhardt und Knorr. Und zum Zweiten: Frank Wolff, Ali Neander und Markus Neumeyer machen weihnachtliche Musik und sind somit die E- und U-Crossover-Engel, bzw. die Eiligen Drei Könige des Abends.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bildrecht: ©
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Programmheft zu „Friedberg lässt lesen“ der Saison 2020 | 2021 ist bestellbar bei Lea Schulze unter 06031 6848-1274 oder per Mail an schulze@ovag.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leseland Oberhessen finden Sie auch auf Facebook!
- Alle Lesereihen auf einen Blick
- Fotos und Videos
- Aktuelle Informationen
- Gewinnspiele
www.facebook.com/LeselandOberhessen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Location
Goetheplatz 4
61169 Friedberg
Germany
Plan route
Die Augustinerschule Friedberg ist ein im 15. Jahrhundert gegründetes Gymnasium, das zu den fünf ältesten Gymnasien in Hessen gehört. Schon längst wird in der Schule nicht mehr nur gelernt sondern es finden auch regelmäßig Lesungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
Die Schule hat ein interessantes Schulprofil: nicht nur die vielfältige Förderung aller Schülerinnen und Schüler, auch der bilinguale Unterricht, der musische Zweig und der Fokus auf sportliche Aktivitäten zeichnet das Gymnasium aus. Vielfältige Gelegenheiten für Interessierte in kultureller Hinsicht bieten die unterschiedlichen Veranstaltungen des Gymnasiums.
Die Aula der Augustinerschule befindet sich auf dem Gelände des Gymnasiums in Friedberg. Vom Bahnhof Friedberg (Hessen) erreicht man die Schule in nur wenigen Minuten zu Fuß. Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden Parkplätz in der Umgebung.