
Das Schwarze Schaf 2020 - Vorrunde 1
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Der Kabarettbewerb „Das Schwarze Schaf 2020“ geht in die Vorrunden: Jetzt hat das Publikum das Sagen!
Im März wird die Region Niederrhein wieder zum Siedepunkt sprachgewandter Skeptiker und Querköpfe: Zwölf Kandidatinnen und Kandidaten konnten sich gegenüber ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern durchsetzen und treten an zwei von insgesamt acht Abenden in Krefeld ans Mikrofon.
Ganz im Sinne des Kabarettisten und Wettbewerbsbegründers Hanns Dieter Hüsch können die Zuschauer in Wesel, Krefeld, Emmerich und Moers vielversprechende Nachwuchskünstlerinnen und -künstler entdecken, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen. Allein das Publikum stimmt über das Weiterkommen der Kabarettistinnen und Kabarettisten ab und entscheidet, welche sechs Kabarettistinnen und Kabarettisten am 9. Mai 2020 ins Finale einziehen.
„Das Schwarze Schaf“ ist ein Projekt der Bildungsinitiative RuhrFutur gGmbH. Seit 2001 wird der Preis von der Stiftung Mercator gefördert.
Der offizielle Vorverkauf beginnt nach dem 5. November. Ein Ticket gilt für einen Veranstaltungstag. Wer an beiden Tagen kommen möchte, muss zwei Tickets kaufen.
Location
Saumstraße 9
47805 Krefeld
Germany
Plan route

Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört die Werkbühne des Werkhaus e.V. mit seinem Standort im Südbahnhof zu einem Urgestein der Krefelder Kulturszene. Ein abwechslungsreiches Angebot im Bereich Kabarett, Musik, Lesung, Tanz und Theater machen den Wert der Kulturinstitution aus.
Seit dem Jahr 1987 steht der Südbahnhof unter Denkmalschutz. Nach einigen Renovierungsarbeiten hat sich das Gebäude in seiner jetzigen Form zu einem interkulturellen und generationenübergreifenden Zentrum entwickelt. Als Magnet für Kunstinteressierte und kreative Köpfe und dank der unzähligen kulturellen Angebote bieten sich im Südbahnhof viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten. Nach dem Motto „Vielfalt ist bunt“ ist es den Mitarbeitern des Hauses ein besonderes Anliegen, interkulturelle Bildung zu etablieren. Die Vielfalt bestimmt das gesamte Angebot des Südbahnhofs. Facettenreiche Werkstätten und ständig wechselnde Inhalte, die zielgruppenorientierte Projekte, interkulturellen Dialog, Inklusion und generationsübergreifende Projekte umfassen, bezeugen dies.
In der unmittelbaren Umgebung des Südbahnhofs befindet sich die S-Bahn Haltestelle „Klinikum“, die Bus-Haltestelle „Krefeld ZOB“ oder der Hauptbahnhof Krefeld. Auch für Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden sich ausreichend Parkplätze vor Ort.