
Annette Kruhl - Eigentlich wollte ich Filmstar werden
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Was wollten wir eigentlich mal werden und wo stehen wir heute? Ist es wirklich der
richtige Weg, vom euphorischen „Dream big“ zu einem resignierten „Träum weiter“
überzugehen? Solche Fragen stellt sich auch Kabarettistin Annette Kruhl und beschließt: Nach 25 Jahren und 7 Soloshows als Bühnenkünstlerin wird es höchste Zeit für eine KarriereBilanz. Folgerichtig präsentiert sie Höhepunkte aus ihrem Repertoire, aber auch viel Neues, und zieht ein amüsantes Fazit ihres bisherigen Werdegangs: Filmstar werden hat zwar bislang nicht geklappt, dafür aber so einiges andere. Die Wahl-Berlinerin berichtet über ihren Job als Fernseh-Autorin für Sat1, was sie aus Dieter Bohlens Angebot gemacht hat, einen Song für Schlager-Star Andrea Berg zu schreiben, und liefert auch sonst skurrile Anekdoten aus dem Leben einer Komikerin. Nicht zuletzt beleuchtet sie das unbeholfene Flirtverhalten deutscher Männer und was Alice Schwarzer damit zu tun hat, erklärt, inwiefern die Hamburger die Lösung für alle Beziehungsprobleme gefunden haben und warum sogenannte tolle Frauen meist Single bleiben. Dabei überzeugt sie wie gewohnt durch Authentizität und Unterhaltung mit Tiefgang.
Location
Hafenstr. 156
27576 Bremerhaven
Germany
Plan route

Das Capitol in Bremerhaven ist eine beliebte Spielstätte für politische Kleinkunst. Bekannte Namen der Satire- und Kabarett- Szene stehen hier regelmäßig auf dem Spielplan. Doch das Capitol versteht sich nicht nur als Bühne, sondern will mehr bieten als bloße Show.
Die „Arbeitnehmerkammer kulturell“ veranstaltet seit 1988 in Bremerhaven ein abwechslungsreiches Theaterprogramm und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu einer bunten und nachhaltigen Stadtentwicklung. Dem Capitol kommt dabei seit 1993 eine wichtige Rolle als Forum für künstlerischen, politischen, interkulturellem und zwischenmenschlichen Austausch zu. Kurz: Das Capitol ist ein Ort für Alle! Die Vielfalt der Menschen und Lebensentwürfe, die sich hier begegnen, spiegelt sich auch im Veranstaltungsprogramm wieder. Jeweils von Januar bis Mai und von September bis Dezember stehen hier die unterschiedlichsten Künstler, Satiriker und Comedians auf der Bühne um dem Publikum ihre Weltsicht auf humoristische oder ernste, dabei aber immer auf intelligente und unterhaltsame Art und Weise zu vermitteln. Außerdem findet im November die „SATIRICA“ statt, ein Festival, das sich unter Satirefans schon längst großer Beliebtheit erfreut.
Das Capitol lebt von dem kreativen Geist der Künstler und Menschen die hier ein und aus gehen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren!